
Wir in den Büntedörfern

Geplante Aktionen in 2025
Di, 29.04.2025
Wegeschau in Suthfeld um 17.00 Uhr Treffpunkt Suthfeld / Helsinghausen FeldstraßeOrt: Hof Rentel, Feldstr. 6A, 31555 Suthfeld OT HelsinghausenWenn möglich mit Fahrrad (zwei Fahrräder können vor Ort gestellt werden 😊)An dem Tag werden wir eine/n Spaziergang oder -fahrt durch die Gemarkung machen, und uns mit dem Experten Olaf von Drachenfels austauschen, um Anregungen und Hilfestellungen für die weitere Pflege der Wegraine und evtl. der Dreieckswiese zu bekommen.Bei dem Treffen wollen wir auch über die Themen- Jakobskreuzkraut an den Wegrändern- Misteln in den Bäumen- starken Efeubewuchs an den Bäumensprechen.
Sa, 17.05.2025
Nutzpflanzenabgabe am Sonnabend, 17. Mai 2025 15:00 - 17:00 Uhr.
Am Sonnabend, den 17. Mai 2025, findet bei Heiner Wrede in Haste (Waldstraße 1) eine Abgabe von Nutzpflanzen statt. Parkmöglichkeiten sind am Schlesienweg vorhanden.Heiner Wrede bietet über 25 verschiedene samenfeste Tomatenpflanzen sowie Gurken, Zucchini, Paprika und Kürbisse an. Bitte bringt eigene Töpfe und Etikettenstifte zum Beschriften der Töpfe mit. Für Fragen steht Heiner Wrede bereits im Vorfeld unter der Telefonnummer 0172 6444204 zur Verfügung.
Die Wildbienenstauden werden auch am 17 Mai in der Zeit zwischen 16.00 und 18.00 Uhr bei Familie Hoffmann abgeben. Hauptstraße 10, 31555 Suthfeld
So 18.05.2025, 12 bis 18 Uhr
Bürgerhaus Haste ǀ Hauptstraße 42 ǀ 31559 Haste
Der Wildbienen-Bestimmungskurs richtet sich an Interessierte ohne Bestimmungserfahrung. Gemeinsam entdecken wir die Vielfalt der Wildbienen und ihre spannende Lebensweise.
Wir üben die Bestimmung anhand von Sammlungsmaterial mit dem Stereomikroskop und lernen spielerisch häufige Arten anhand von auffälligen Merkmalen zu erkennen.
Anmeldungen per Email: streuobstwiesen@nds.bund.net
Fr, 27.06.2025,
22:00 Uhr Fledermausexkursion Heidornsee; Forstweg/Teichweg Haste
Sa, 28.06.2025
Waldspaziergang mit Heiner Wrede 16.00 Uhr Rosenweg
Di, 01.07.2025, 17:30
Biberexkursion mit Holger Machulla
31559 Haste, Spielplatz Ende Forstweg.
Sa, 02.08.2025,
21:00 Uhr Fledermausexkursion Kreuzriehe Teich
Sa, 13.09.2025,
19:00 Uhr Fledermausexkursion Heidornsee; Forstweg/Teichweg Haste
Herbst 2025
Pilzexkursion nach 14 Tage feuchten Wetter mit Heiner Wrede
Im Laufe des Sommers 2025
Ein stiller Ort wird lebendig – für Natur, Artenvielfalt und Erinnerung.
Hinter dem Ehrenmal in Hohnhorst liegt der ehemalige Friedhof der Gemeinde – ein bislang wenig beachteter Ort mit großem Potenzial. Dieser Bereich, auf dem sich neben dem Parkplatz auch alte Grabstätten befinden, soll im Jahr 2025 durch ein gemeinsames Projekt der Gemeinde Hohnhorst und der PG Grün naturnah umgestaltet werden.
Was ist geplant?
Ziel ist es, diesen historischen Ort zu einer kleinen Oase der Biodiversität zu entwickeln – für Wildbienen, Schmetterlinge, Vögel, Fledermäuse und viele andere Tierarten.
Geplant sind:
- Anlage einer Blühfläche mit heimischem, standortgerechtem Regiosaatgut
- Aufstellung eines Wildbienenhotels
- Anbringung von Nistkästen für verschiedene Vogelarten und Fledermäuse
- Förderung naturnaher Strukturen durch Totholz, Sandlinsen und blühende Stauden
Ein Ort mit Geschichte!
Erledigte Aktionen
Do. 13.02.2025
Am 13.02.25 hielt Frau Rudolf einen aufschlussreichen Vortrag zum Thema „Klimaresistente Gärten“, der sich mit den Herausforderungen und Chancen befasste, die sich aus den aktuellen Klimaveränderungen ergeben. Der Vortrag fand im Bürgerhaus Haste statt und zog zahlreiche Gartenliebhaber sowie Interessierte an nachhaltigen Praktiken an.
Sa. 05.04.2025
Einladung zur Wildbienenexkursion in Haste. Am Sonnabend, den 5. April 2025, findet um 12:00 Uhr eine spannende Wildbienenexkursion in Haste statt. Treffpunkt ist am Ende des Forstwegs.Im Rahmen des BUND-Projekts werden wir die Gelegenheit haben, Wildbienen in den naturnahen Streuobstwiesen im Haster Wald zu beobachten. Diese speziellen Lebensräume werden besonders betrachtet, da dort vermutet wird, dass Insektizide und Pestizide nur in sehr geringen Mengen gelangen.Die Exkursion wird von Jakob Klucken, einem Wildbienenexperten des BUND Niedersachsen, geleitet. Wir freuen uns auf eine rege Beteiligung und hoffen auf trockenes Wetter!
