
Wir in den Büntedörfern

Bericht über den Vortrag von Frau Rudolf: "Klimaresistente Gärten"
Am 13.02.25 hielt Frau Rudolf einen aufschlussreichen Vortrag zum Thema „Klimaresistente Gärten“, der sich mit den Herausforderungen und Chancen befasste, die sich aus den aktuellen Klimaveränderungen ergeben. Der Vortrag fand im Bürgerhaus Haste statt und zog zahlreiche Gartenliebhaber sowie Interessierte an nachhaltigen Praktiken an.
Frau Rudolf begann ihren Vortrag mit einer eindringlichen Darstellung der klimatischen Veränderungen in Deutschland. Sie erläuterte, dass die Winter kürzer geworden sind und die Vegetationsperioden im Durchschnitt seit 1961 um mehr als zwei Wochen verlängert haben. Diese Veränderungen haben weitreichende Auswirkungen auf die Pflanzenwelt. Insbesondere betonte sie, dass durch die längeren Vegetationsperioden Schädlinge oft eine zusätzliche Generation pro Jahr entwickeln können, was zu einer Schwächung der Pflanzen führt.
Ein weiteres zentrales Thema war das Problem des Sonnenbrands bei Äpfeln, das durch die steigenden Temperaturen verstärkt wird. Frau Rudolf wies darauf hin, dass es zwar möglich ist, wärmeliebende Pflanzen anzubauen, jedoch die Erfahrungen der letzten Jahre gezeigt haben, dass auch längere feuchte Perioden auftreten können. Dies macht es schwierig, Pflanzen aus südlicheren Regionen einfach zu übernehmen.
Im Verlauf des Vortrags sprach Frau Rudolf auch über die Anpassungsfähigkeit unserer Tierwelt an diese Veränderungen. Vögel brüten nach dem Tageslicht und Insekten orientieren sich an den Temperaturen. Diese natürlichen Anpassungsprozesse geraten jedoch zunehmend ins Ungleichgewicht, was sowohl für Flora als auch Fauna problematisch ist.
Frau Rudolf schloss ihren Vortrag mit praktischen Tipps zur Gestaltung klimaresistenter Gärten ab. Sie empfahl die Auswahl geeigneter Pflanzenarten, die besser an extreme Wetterbedingungen angepasst sind, sowie Strategien zur Förderung der Biodiversität im Garten. Die Teilnehmer wurden ermutigt, aktiv zu werden und ihre Gärten so zu gestalten, dass sie nicht nur ästhetisch ansprechend sind, sondern auch den Herausforderungen des Klimawandels standhalten können.
Insgesamt war der Vortrag von Frau Rudolf eine wertvolle Gelegenheit für alle Anwesenden, mehr über die Auswirkungen des Klimawandels auf unsere Gärten zu erfahren und Inspiration für nachhaltige gärtnerische Praktiken zu sammeln.


Hier der Link zur Pflanzempfehlung: